Ronald Fressner, gebürtiger Oesterreicher, bringt nicht nur viel Know-how mit, er bringt auch seine eigene Handschrift ein. Fressner produziert mit seiner motivierten Küchenbrigade alles frisch, von den Saucen und Suppen bis zu den Teigwaren. Wichtig ist es uns, die Regionalität zu leben und mit den Produzenten aus der Gegend zusammenzuarbeiten.
Fressner, der ursprünglich aus der klassischen französischen Küche kommt und sein Handwerk versteht, lässt in der Chesa Küche auch moderne Elemente einfliessen und pflegt die mediterrane Küche. Sein oberstes Ziel ist es, seine Gäste glücklich zu machen.
Fressner ist mit einer Prättigauerin verheiratet und hat eine Tochter. Für ihn ein wichtiger Grund, sein Wirken im Prättigau fortzusetzen.
12 Fragen an den Küchenchef
Wo haben Sie kochen gelernt?
Gasthaus Kummer in Gresten/Österreich
Ihre gastronomische Philosophie in drei Worten
Qualität, Frischprodukte, Saisonal
Beschreiben Sie Ihren Küchenstil kurz und knapp
klassisch mit modernen und mediterranen Einflüssen
Wo beziehen Sie Ihre Produkte?
vorwiegend regional
Was war Ihr Lieblingsessen in der Kindheit?
Kaiserschmarrn
Was haben Sie zu Hause immer im Kühlschrank?
Joghurt
Was schmeckt Ihnen gar nicht?
Rohe Tomaten
Ärgern Sie sich über Kritik?
Nein, aber ich nehme sie ernst
Was ist das Schönste, was in einer Küche oder in einem Restaurant passieren kann?
zufriedene, wiederkehrende Gäste und motivierte Mitarbeiter
Und was darf in einer Küche niemals schief gehen? Verantwortungsloser Umgang mit Lebenmitteln
Was wäre Ihre Henkersmahlzeit?
Fleischknödel mit Sauerkraut
Geht Liebe wirklich durch den Magen?
Ja, auf jeden Fall!
Fressner, der ursprünglich aus der klassischen französischen Küche kommt und sein Handwerk versteht, lässt in der Chesa Küche auch moderne Elemente einfliessen und pflegt die mediterrane Küche. Sein oberstes Ziel ist es, seine Gäste glücklich zu machen.
Fressner ist mit einer Prättigauerin verheiratet und hat eine Tochter. Für ihn ein wichtiger Grund, sein Wirken im Prättigau fortzusetzen.
12 Fragen an den Küchenchef
Wo haben Sie kochen gelernt?
Gasthaus Kummer in Gresten/Österreich
Ihre gastronomische Philosophie in drei Worten
Qualität, Frischprodukte, Saisonal
Beschreiben Sie Ihren Küchenstil kurz und knapp
klassisch mit modernen und mediterranen Einflüssen
Wo beziehen Sie Ihre Produkte?
vorwiegend regional
Was war Ihr Lieblingsessen in der Kindheit?
Kaiserschmarrn
Was haben Sie zu Hause immer im Kühlschrank?
Joghurt
Was schmeckt Ihnen gar nicht?
Rohe Tomaten
Ärgern Sie sich über Kritik?
Nein, aber ich nehme sie ernst
Was ist das Schönste, was in einer Küche oder in einem Restaurant passieren kann?
zufriedene, wiederkehrende Gäste und motivierte Mitarbeiter
Und was darf in einer Küche niemals schief gehen? Verantwortungsloser Umgang mit Lebenmitteln
Was wäre Ihre Henkersmahlzeit?
Fleischknödel mit Sauerkraut
Geht Liebe wirklich durch den Magen?
Ja, auf jeden Fall!
Chefkoch im Restaurant: